Mut zeigen- Haltung zeigen

Am heutigen Vormittag war die Klasse 3b ganz besonders gefordert – nicht in Mathe oder Deutsch, sondern in Sachen Mut, Menschlichkeit und Zivilcourage. Vanessa und Andreas vom Mauthausen Komitee Österreich besuchten die Klasse und gestalteten einen spannenden und bewegenden Workshop.

Gemeinsam tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Geschichten mutiger Menschen aus der Zeit des Nationalsozialismus ein – darunter bekannte Namen wie Sophie Scholl, die mit ihrer Haltung und ihrem Einsatz gegen Unrecht bis heute beeindruckt. Was bedeutet eigentlich Widerstand? Und ist das gleichbedeutend mit Zivilcourage? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Diskussion.

Besonders lebhaft wurde es beim Wertestrahl: Die Kinder mussten sich auf einer Skala von 0 bis 10 positionieren – etwa zu Aussagen wie „Du bist ein Vollidiot“ oder zur Vorstellung, dass jemand ein Messer dabei hat. Die Diskussionen waren ehrlich, offen und manchmal auch ganz schön emotional. Jeder durfte seine Meinung sagen – und das wurde respektiert.

Danach ging es weiter mit einer Wahrnehmungsübung und dem Vier-Eck-Spiel, bei dem es um Achtsamkeit, Teamarbeit und das eigene Verhalten in bestimmten Situationen ging.

Ein spannender Vormittag, der nicht nur zum Nachdenken angeregt, sondern auch gezeigt hat: Zivilcourage beginnt im Kleinen – und jede*r kann einen Beitrag leisten.

Im Juni freuen sich alle schon auf den zweiten Teil des Workshops. Dann geht es um Vorurteile, Vielfalt, Menschenrechte und Identität – Themen, die uns alle betreffen.